News 2019
© S. Martin-Schmitt aktualisiert am 08.0102.2023
BH/VT Prüfung am 27.10.2019 in SV OG Veringenstadt
Jenny Probst mit Pepsy von der Wolfsquelle
Hundesport der Extraklasse 19./20.10.2019
Das IGP Team des PSK OG Bodensee begrüßte
gemeinsam mit dem SV OG Singen Sebastian Schäfer zum
zweitätigen Schutzdienstseminar in Singen am Hohentwiel.
Sebastian Schäfer, 10-facher WM Teilnehmer und
zweifacher Weltmeister im Mondioring, betreibt seit über 20
Jahren professionellen Hundesport aus Leidenschaft. Im
Vordergrund seiner Arbeit steht die individuelle Ausbildung
von Mensch und Hund auf der Basis modernster
kynologischer Erkenntnisse. Dieses Seminar lockte
Seminarteilnehmer aus ganz Deutschland an - angereist
von Schwerin über Kiel, Berlin, München sowie aus dem
Schwarzwald und dem Bodenseekreis. Erfreulicherweise
waren somit auch fast alle Gebrauchshunderassen
vertreten. Das Seminar war für jeden geeignet, der über
positive Verstärkung und Motivation mit seinem Hund im
Schutzdienst arbeiten möchte. Hierbei wird der Hund nicht
nur physisch, sondern auch psychisch trainiert.
Am Samstagmorgen ging es mit einem
anwendungsbezogenen Theorieteil los. Wichtige
Grundlagen, wie beispielsweise die Kommunikation oder
das Lernverhalten von Hunden wurde erfolgreich vermittelt.
Anschließend wurde der Praxisteil individuell für jeden
Hund gemeinsam erarbeitet und geplant. Besonders
spannend waren die verschiedenen Ausbildungsstände der
Hunde. Sowohl komplette Neueinsteiger im Schutzdienst
als auch erfahrene Hunde mit ihren Hundeführern haben
am Seminar teilgenommen. Das gesamte Training
gestaltete sich daher auch sehr abwechslungsreich. Durch
die langjährige und vielseitige Erfahrung mit jeglichen Arten
von Hunden, hat Sebastian Schäfer ein hervorragendes
Gespür der Extraklasse für Hunde entwickelt. Es war hoch
beeindruckend, mit welchem Sachverstand er die Signale
und die Körpersprache der Hunde liest und dies zugleich
den Teilnehmern vermitteln konnte. Spezifische
Trainingsansätze wurden für jedes Team erfolgreich
erarbeitet und mit auf den Weg gegeben. Hierbei ging der
Hundeprofi sowohl auf die Hunde als auch auf die
Hundeführer ein, denn die Zusammenarbeit von Hund und
Mensch stand hier deutlich im Vordergrund.
Am zweiten Tag des Seminars wurden die Techniken und
Ansätze des Vortages noch einmal vertieft und verfeinert.
Alle Teilnehmer konnten zudem jederzeit weitere Wünsche
äußern, die sie gerne noch gemeinsam üben wollten.
Alles in allem war das Seminar nicht nur besonders
lehrreich, sondern hat allen auch sehr viel Spaß gemacht.
Unsere Erwartungen von Sebastian Schäfer und dem
Seminar wurden mehr als erfüllt. Wir bedanken uns für die
Zusammenarbeit mit dem SV OG Singen und allen
Teilnehmern am Seminar für die tolle TEAMarbeit
Bericht: Leonie Behle